Laser-Zahnheilkunde
Dr. EWALD LUFTENSTEINER
Höchste Präzision
Was in der präzisen Augenchirurgie längst nicht mehr wegzudenken ist, setzt sich im zahnärztlichen Bereich immer mehr durch. Die zahreichen Vorteile des dentalen Lasers sind für die Patient:innen ein klarer Komfortgewinn. Unangenehme Bohrgeräusche und auch die vom Bohrer verursachten Vibrationen gehören der Vergangenheit an, selbst der Gebrauch eines Skalpells ist in vielen Fällen überflüssig. Darüber hinaus beschleunigt der dentale Laser die Wundheilung und sterilisiert den Arbeitsbereich. Unnötige Schmerzen werden vermieden und selbst schwer zugängige Bereiche werden genau erfasst, ohne umliegendes Gewebe zu beeinträchtigen.
Weiter
Einsatzbereich
des dentalen Lasers
High-Tech
in der Ordination
Die heute verwendeten großen zahnärztlichen Laser glänzen mit zwei verschiedenen Arten der Laserlichterzeugung und können damit auf unterschiedliche Aufgabenstellungen präzise abgestimmt werden. Diese Spezialisierung auf benötigte Indikationen gewährleistet z.B. ein hochpräzises Schneideinstrument in der Chirurgie, eine bakterienabtötende Wirkung in der Parodontologie oder aber auch eine flächige Tiefenwirkung bei der Behandlung empfindlicher Zahnhälse.
In Summe kann gesagt werden, dass der Laser gewebeschonender, schmerzfreier und wundheilungsfördernd ist, antibakterielle Wirkung zeigt und dabei kontaktlos und vibrationsfrei bleibt.
Laser-Wurzelbehandlung
Der große Vorteil des dentalen Lasers bei der Wurzelbehandlung ist das „in Schwingung versetzen“ der eingesetzten Spülflüssigkeit, um exakt jene Areale zu säubern, die von Feilen schlicht nicht erfasst werden können. Dank der Effektivität des Lasers verkürzt sich die Zeit der Wurzelkanalbehandlung und der Zahn bleibt stabiler und bruchfester, da mehr Zahnbein bestehen bleibt.
Symbolfoto
Laser-Parodontalprophylaxe
Die zeitgemäße und moderne Alternative zur herkömmlichen Parodontalbehandlung ist der dentale Laser. Sowohl die medizinischen Vorteile als auch die stressfreiere Behandlungsmethode sprechen für den Einsatz des zahnärztlichen Lasers. Auch die Einnahme hochdosierter Antibiotika und insbesondere operative Eingriffe zur Reinigung der Wurzeloberfläche erübrigen sich weitgehend.
Laser-Implantatprophylaxe
Bei einem Implantat ist die Säuberung der Oberfläche weit schwieriger als bei einem Zahn. Der dentale Laser erreicht die unter sich gehenden Stellen am Gewinde des Implantates im Gegensatz zu mechanischen Geräten und desinfiziert die rauhe Oberfläche effektiver. Eine nach der Säuberung der Implantatoberfläche erfolgte Behandlung der Gewebetasche erzeugt eine moderate Blutung, welche sich als Blutpfropf in der Tasche etabliert und damit als Wundverschluss wirkt.
Symbolfoto
Laserbehandlung bei empfindlichen Zahnhälsen
Wer kennt es nicht? Ein blitzartig auftretender pochender Schmerz in den Zähnen, verursacht durch Süßes, Heißes oder einem Kältereiz. Der Grund sind freiliegende Zahnhälse. Der dentale Laser bietet eine alternative, einfache, schnelle und effektive Behandlungsmethode und in den allermeisten Fällen lange beschwerdefreie Intervalle. Die Behandlung ist jederzeit wiederholbar.
Symbolfoto
Laser-Zahnaufhellung (Bleaching)
Sie möchten Ihre Zahnfarbe so schonend wie möglich aufhellen lassen? Ebenso wie bei den herkömmlichen Methoden sind die Grundvoraussetzungen für das Aufhellen (Bleaching) mittels dentalem Laser intakte Zähne mit dichten Füllungen! Die Laserbehandlung verursacht keine Schmerzen, lediglich eine erhöhte Empfindlichkeit ist in den nächsten beiden Tagen möglich.
Symbolfoto
Laser-Weichgewebschirurgie
Der dentale Laser ist die skalpellfreie Alternative und gewährleistet auch in schlecht erreichbaren Arealen der Mundhöhle eine hochpräzise Anwendung.
Vom Laser behandelte Bereich bluten deutlich weniger, die behandelten Areale werden mittels Laserlicht desinfiziert, die Wundheilung angeregt und der Einsatz von Antibiotika sowie Schmerzmitteln stark reduziert. Das Schmerzempfinden ist deutlich verringert, stattdessen wird eher ein leichtes Kribbeln wahrgenommen. Schwellungen oder Entzündungen nach einem Eingriff sind so gut wie unbekannt.
Symbolfoto
Laser-Füllungstherapie
Keine Vibrationen, kein surrendes Geräusch des Bohrers und ein stark vermindertes Empfinden am zu präparierenden Zahn sind die Vorteile des dentalen Lasers. Was er nicht kann, ist z.B Metalle (Amalgam-Füllungen, Goldinlays sowie metallbasierte Kronen) präparieren und den schnellen Abtrag von Zahnschmelz, um an die tieferliegende Karies zu kommen. Jedoch lässt sich im Dentin (tieferliegendes Zahnbein) der zahnärztliche Laser milder einstellen, um Areale in der Nähe des Zahnnervs zu schonen. Neben dem Gewebeabtrag erfolgt eine umfassende Sterilisation des umliegenden Gewebes.
Symbolfoto
Laser-Fissurenversiegelung
Bei der erweiterten Fissurenversiegelung (prophylaktische Behandlung der Falten auf der Kaufläche) stellt der Laser eine sehr gute Alternative zum Bohrer dar, da der eingesetzte Laserstrahl den Grund der Kau-Falte effektiv sterilisiert. Im Vergleich zum zahnärztlichen Bohrer wird dabei gewebeschonender präpariert und das umliegende Gewebe von Bakterien befreit. Die vom Laser kreierte Zahnoberfläche ist ideal, um eine Kompositefüllung dauerhaft befestigen zu können.
Montag bis Donnerstag von 07:00 bis 12:00 Uhr
Montag von 07:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag von 07:00 bis 15:00 Uhr